Eine hochwertige Qualität des Baugebietes soll erreicht
werden durch
- die großzügig gestaltete öffentliche Erschließung des Gebietes mit Straßenprofilen, die Baumpflanzungen im Straßenraum und eine
ausreichende Anzahl an öffentlichen Parkplätzen sowie begleitende einheitliche Bepflanzungen entlang der Haupterschließungsachse ermöglichen,
- individuelle Festsetzungen zur Bepflanzung der Straßenräume, die die Ausbildung eines Quartierscharakters für die einzelnen
Baubereiche unterstützen,
- den im Vergleich zu Baugebieten mit einer
Einzelhausbebauung maßvollen Verdichtungsgrad durch angemessene Grundstücksgrößen und zurückhaltende Festsetzungen zur überbaubaren Grundstücksfläche sowie durch Festsetzungen zur
Kubatur der Gebäude, die den Maßstab der in Plön und Rathjensdorf typischen Bauweise aufnehmen,
- einheitliche Vorgaben zur Gestaltung der Gebäude, die sich an ortstypischen Bauweisen orientieren, modernen Gestaltungsvarianten
Raum geben und ortsuntypische Baumaterialien ausschließen,
- Vorgaben zur Gestaltung der nicht überbauten Grundstücksflächen insbesondere zur Gestaltung einer ansprechenden
Vorgartenzone,
- die Schaffung von großzügigen Gemeinschaftsflächen und die großzügige Gestaltung der Übergänge von bebauten Bereichen zur
Landschaft sowie
- die weitreichende Landschaftsgestaltung der an die baulich geprägten
Bereiche angrenzenden Flächen im Westen und Südwesten zur landschaftlichen Einbindung der geplanten Bebauung.
Weitergehende Erläuterungen zu den einzelnen Aspekten der Planung sowie zum städtebaulichen Konzept stellen wir gerne zur Verfügung und finden Sie auf:
http://www.rathjensdorf.de/
https://www.ploen.de/city_info/webaccessibility/index.cfm?modul_id=33&record_id=88475